Kameradschaftsabend 2016

Am Samstag den 19. November begrüßte die Feuerwehr Lipperts ihre Mitglieder zum jährlichen Kameradschaftsabend. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und so konnte man gemeinsam einen unterhaltsamen Abend im Gerätehaus verbringen.

>> Bilder












Atemschutzsammelstelle Landkreis Hof

Die Atemschutzsammelstelle (ASS) in Form eines 750 kg Anhängers wurde dieses Jahr vom Kreisfeuerwehrverband Hof angeschafft. Da die ASS den ganzen Landkreis Hof abdeckt, wurde als zentraler Standpunkt im Landkreis die Feuerwehr Lipperts der Gde. Leupoldsgrün ausgewählt, die mit ihrem TSF die ASS zum Einsatzort befördern wird.
Alarmiert wird sie bei Einsätzen, bei denen viele Atemschutzgeräteträger benötigt werden. Dies geschieht auf Anforderung des Einsatzleiters. In Verbindung mit der ASS wird immer ein Löschzug aus dem Landkreis Hof sowie der Atemschutzabrollbehälter der Feuerwehr Stadt Hof alarmiert.

Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung 2016

Am Freitag den 26.08.2016 traten zwei Kameradinnen und 14 Kameraden zur Leistungsprüfung THL in Selbitz an.
Da alle Prüflinge aus Lipperts die Stufe 1, Bronze, ablegten, fiel das Auslosen der Funktionen aus und es wurde gleich mit der Ersten Aufgabe, der Gerätekunde, begonnen. Anschließend folgte die eigentliche Übung, der Aufbau mit den Geräten für die Technische Hilfeleistung. Abschließend erfolgte die Abschlussbesprechung mit Kritik der Schiedsrichter und die Vergabe der Abzeichen. Alle Kameraden der beiden Gruppen bestanden die Leistungsprüfung mit Bravur.

weiterlesen
Um den Abend würdevoll ausklingen zu lassen, luden die Selbitzer Kameraden zu Thüringer Roster und Getränken in ihr Gerätehaus ein.

Hiermit bedankt sich die Feuerwehr Lipperts nochmal ganz Herzlich bei den Kameraden aus Selbitz, die uns Ihre Unterstützung beim Üben und Ihr Gerät an vielen Tagen zur Verfügung gestellt haben! Auf weiterhin gute Zusammenarbeit!

>> Bilder











Leistungsprüfung Wasser 2016

Am Samstag den 09.07.2016 traten eine Feuerwehrfrau und 8 Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Lipperts der Gemeinde Leupoldsgrün zur Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" an. Gewählt wurde die Variante 3 mit Atemschutz und simuliertem Innenangriff. Zuerst wurden die Funktionen Angriffs-, Wasser-, Schlauchtrupp und Melder per Los bestimmt. Anschließend wurden die Zusatzaufgaben und Knöten von den Schiedsrichtern abgenommen und die Gruppe bereitete sich für den Aufbau vor.

weiterlesen
Nach 218 Sekunden war der Aufbau souverän abgeschlossen und die Wertungsrichter begutachteten diesen. Danach folgte das Kuppeln der Saugleitung und die Trockensaugprobe, welche die Kameraden ohne Probleme meisterten.
Abschließend erfolgte die Abschlussbesprechung mit Kritik der Schiedsrichter und die Vergabe der Abzeichen. Alle Kameraden bestanden die Leistungsprüfung mit Bravur.

Um die Leistung der Gruppe zu würdigen und Ihren Einstand zu begleichen, spendierte die Vorstandschaft eine "Sau am Spieß" mit Sauerkraut und Semmeln.
Bei einem gemütlichen Zusammensitzen haben die Kameraden diese verköstigt und den Abend ausklingen lassen.

>> Bilder
















Hallenfest mit Band

Impressionen vom Hallenfest 2016

Hallenfest mit Band

Am Abend des 28. Mai 2016 war es wieder so weit: Die Freiwillige Feuerwehr Lipperts öffnete ihre Tore zum 2. Hallenfest im neuen Feuerwehrgerätehaus. Bei stimmungsvoller Musik wurde mit den vielen Besuchern bis spät in die Nacht gefeiert.
Beim gemütlichen Frühschoppen ließen Gäste und Wehr das Fest am Sonntag Morgen ausklingen.
Wir bedanken uns bei unseren Gästen für ein sehr gelungenes Fest! Besonderer Dank gilt den zahlreichen Besuchern aus Leupoldsgrün, den Nachbarorten, den ortsansässigen Vereinen, den Kameraden der umliegenden Feuerwehren und vor allem den fleißigen Helfern.

>> Erste Eindrücke









Einladung zum Hallenfest 2016

Einladung zum Hallenfest am 28./29.5.

Einladung zum Hallenfest 2016

Die Freiwillige Feuerwehr Lipperts lädt dieses Jahr wieder zum Hallenfest ins Gerätehaus ein:

Am 28. Mai wird es ab 18 Uhr nicht nur Leckeres vom Grill geben ;-). Ab 19 Uhr wird uns das Duo "Sandra & Armin Prechtl" mit Live-Musik kräftig einheizen - es darf getanzt werden! Um 21 Uhr eröffnet dann auch die Bar. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend mit euch!

Zum Ausklang treffen wir uns am Sonntag, den 29. Mai von 9 bis 12 Uhr zum gemeinsamen Frühschoppen. Dazu ist jeder herzlich eingeladen!  

Jugendgruppe

Die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Lipperts

Jugendgruppe
Vordere Reihe von links: Johannes Klaschka, Lea Munzert, Daniel Wolfrum, Lukas Drescher und Nick Goller Hintere Reihe von links: Marius Wunsiedler, Julian Fischer, Christine Munzert, Kevin Thümling, Sabrina Raithel, Maria Wunsiedler, Jugendwart Domenico Rachele und Andreas Raithel
Wir sind sehr bemüht und engagieren uns, eine gute Jugendarbeit zu leisten,um die Arbeit am Nächsten attraktiv zu machen.


Bist Du zwischen 12 und 18 Jahre alt?
Hast Du Interesse anderen Menschen zu Helfen, mit Feuerwehrtechnischen Geräten umzugehen, viel Spaß zu haben und ein Mitglied einer tollen Gemeinschaft zu werden?
Hast du Lust auf Zeltlager und Ausflüge zu fahren?
Und vieles, vieles mehr!


Dann bist Du herzlich eingeladen bei uns vorbei zu schauen!
Atemschutzgeräteträger Übung Garagenbrand

Einsatzübung Garagenbrand, 10.04.2016

Atemschutzgeräteträger Übung Garagenbrand

Am Sonntag den 10.04.2016 fand eine Übung im Ortsteil Lipperts statt. Bei einem angenommenen Garagenbrand konnten die Atemschutzgeräteträger für den Ernstfall üben, während die Löscharbeiten von außen vorgenommen wurden.

>> Bilder






Jahreshauptversammlung, 10.01.2016

Das Bild zeigt sitzend von links: Robert Fischer, Rainer Dürrschmidt, Reinhard Hohberger, Jürgen Berger stehend von links: Schriftführer René Löhner, Kassier Wolfgang Knappe, Mannschaftssprecher Werner Fischer, zweiten Kommandanten Johannes Fischer, ersten Kommandanten Sebastian Baderschneider, Mannschaftssprecher Kevin Thümling, Kerstin Rothemund, ersten Vorsitzenden Michael Hohberger, erste Bürgermeisterin Annika Popp, zweiten Vorsitzenden Domenico Rachele, Kreisbrandmeister Thomas Popp

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lipperts stand ganz unter dem Zeichen von Neuwahlen. Nicht nur die Kommandantur sondern auch die gesamte Vorstandschaft wurde neu gewählt.

Bei der Dienstversammlung, die der eigentlichen Hauptversammlung vorangegangen war, wurden der neue Kommandant und dessen Stellvertreter gewählt. Unter der Leitung der ersten Bürgermeisterin Annika Popp und dem zuständigen Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft Schauenstein, Stefan Dittmar fand die Wahl im neuen Feuerwehhaus in der Hauptstraße statt.

weiterlesen
Da der bisherige Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Lipperts der Gemeinde Leupoldsgrün, Jürgen Berger nicht mehr antrat, war klar, dass ein neues Gesicht in die Führung nachrücken würde. Hier wurde aus Reihen der Mannschaft Sebastian Baderschneider zum ersten Kommandanten vorgeschlagen. Dieser war auch der einzige Kandidat und entschied die Wahl für sich. Zu seinem Stellvertreter bestimmte die Mannschaft Johannes Fischer. Auch dieser war der einzige Kandidat für den Posten des zweiten Kommandanten. Bürgermeisterin Popp überreichte dem scheidenden Kommandanten Berger einen Brotzeitteller samt Brot und Schinken und erinnerte an die bewegten Zeiten, die die Wehr in den letzten Jahren durchlebt habe. So nannte sie beispielsweise die Übernahme des gesamten Brandschutzes der Gemeinde durch die Feuerwehr Lipperts nach Auflösung der Freiwilligen Feuerwehr Leupoldsgrün.

Im Anschluss folgte die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lipperts. Mit etwas Wehmut begrüßte erster Vorsitzender Reinhard Hohberger die Versammlung. „Dies ist meine letzte Hauptversammlung, die ich nach 24 Jahren Vorsitz leiten darf“ formulierte Hohberger seine Einleitung. Er berichtete über das vergangene Jahr, das wiederum von einigen Veranstaltungen geprägt wurde. Schriftführer René Löhner verlas das Protokoll der letzten Versammlung und Kassiererin Kerstin Rothemund zum letzten Mal den Kassenbericht. Letztere tritt nach 12 Jahren im Amt bei der Neuwahl nicht wieder an. Der ebenfalls scheidende Kommandant Jürgen Berger informierte die Versammlung über den aktuellen Stand der Aktiven, der abermals bei 50 Wehrfrauen und -männern lag. Des Weiteren berichtete er über die Ausbildungen und Einsätze des letzten Jahres. Vorsitzender Reinhard Hohberger schlug im Anschluss daran den Mitgliedern vor, die beiden bisherigen Kommandanten Jürgen Berger und Robert Fischer zu Ehrenkommandanten zu ernennen. Dies wurde durch die Versammlung mehrheitlich angenommen.

Bei den Grußworten machte erste Bürgermeisterin Annika Popp den Anfang. Sie bedankte sich bei der Wehr für die hervorragende Arbeit und die Verlässlichkeit im Namen der Gemeinde Leupoldsgrün. Des Weiteren wünschte sie den abtretenden und neuen Mitgliedern der Vorstandschaft alles Gute. Daran schlossen sich auch die drei anwesenden Führungsdienstgrade des Feuerwehrkreisverbandes, Kreisbrandrat Reiner Hoffmann, Kreisbrandinspektor Rolf Hornfischer und Kreisbrandmeister Thomas Popp an.

Bei den anschließenden Neuwahlen wurden als Nachfolger für die scheidenden beiden Vorsitzenden Reinhard Hohberger und Rainer Dürrschmidt die beiden neuen Vorsitzenden Michael Hohberger und Domenico Rachele gewählt. Als Schriftführer wird weiterhin René Löhner fungieren. Nachdem die bisherige Kassiererin Kerstin Rothemund ihr Amt zur Verfügung gestellt hatte, wurde Wolfgang Knappe zum neuen Schatzmeister gewählt. Daneben sind nun Kevin Thümling und Werner Fischer die Mannschaftssprecher. Die beiden Kassenprüfer Roland Strobel und Klaus Goller wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Der neue Vorsitzende Michael Hohberger ergriff nach den Wahlen sofort das Wort und schlug der Versammlung vor die beiden bisherigen Vorsitzenden zu Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Dies nahmen die Mitglieder an.